In der "Handwerkskunst"-Reihe vom SWR wird diesmal gezeigt, wie ein Meister seines Fachs von Hand eine Kofferraumklappe für einen Mercedes 300 SL fertigt. Faszinierend, wie viel Sorgfalt und Präzision er in seine Arbeit steckt. Ich hoffe, dass dieses Wissen, wie man so etwas macht, nicht so bald ausstirbt.
China ließ für eine neue Hochgeschwindigkeitsbahnlinie einen Bahnhof in ganzen 9 Stunden über Nacht bauen. Das Video zeigt einige Infos über Chinas Bahnnetz und die Ziele und Auswirkungen dieses rasanten Ausbaus.
Ein Kollege meinte, ChatGPT können schon mathematische Beweise liefern. Ich war da skeptisch und habe mit was leichtem angefangen:
Beweis mir mal, dass die Wurzel aus 5 irrational ist. Das hat mehr oder weniger geklappt, allerdings war ChatGPT der Meinung, dass Zähler und Nenner rational sein müssen (das stimmt, aber sie sollten insbesondere ganze Zahlen sein).
Dann dachte ich, mach ich es etwas schwerer. Beweis mir, dass pi irrational ist.
Und hier beweist ChatGPT die Irrationalität mit der Tatsache, dass es ja bekannt sein, dass pi irrational ist. Offensichtlich merkt ChatGPT mittendrin, dass es Stuss labert, und fängt an zu dampfen....
PS: Beim zweiten Versuch wird es noch abenteuerlicher.
So funktioniert also Clickbait beim Spiegel. Man schreibe wirres Zeug schon in den kurzen Anreißer und schon klickt man auf den Artikel um zu sehen, was das jetzt werden soll.
Mal schauen, ob sie es irgendwann korrigieren, aber genießt die Screenshots für den Fall ,dass nicht.
Wie kann man 2 solche Schnitzer bitte nicht bemerken?!?
Südkorea wollte die erlaubte Höchstarbeitszeit auf 69 (nice) Stunden pro Woche erhöhen, nachdem sich die Wirtschaft beschwert hatte, dass bei den derzeit erlaubten 52 Stunden Termine nicht eingehalten werden könnten. Und der Arbeitsminister versuchte die geplante Erhöhung auch noch als Verbesserung gerade für junge Frauen zu verkaufen, die so leichter Überstunden anhäufen könnten, um später nach der Geburt von Kindern länger aussetzen zu können.
Die jüngere Bevölkerung von Südkorea war aus unerfindlichen Gründen nicht so begeistert von den Plänen, die daher vorerst gekippt wurden. Allerdings scheint man sie nicht ganz aufgeben zu wollen, stattdessen wolle man nur überlegen, die Pläne besser zu kommunizieren.
Wenn man Christian Schmidt Buch bei Google eingibt, findet man sie nicht, damit dürfte klar sein, dass er niemals welche geschrieben hat, zumindest nach der Logik der Polizei in Hamburg. Definitiv würden sie niemals auf seiner Webseite nachsehen...
So oder so ähnlich geschehen bei dem Mörder und Amokläufer in Hamburg. Sein Bruder macht die Polizei auf seinen Hass und seine psychischen Probleme aufmerksam, er verweist dabei explizit auf das Buch, das auf der Website des Amokläufers auf Platz eins in den Publikationen gelistet ist, und die Polizei ist zu blöde es zu finden weil Google es nicht anzeigt, wenn man "Phillip Fusz Buch" eintippt.
Die Beamten hätten nach dem anonymen Hinweis im Internet nach dem Buch gesucht und „Buch“ und den vollen Namen von F. in die Google-Suchmaske eingegeben. Und nichts gefunden
Vor einiger Zeit gab's das Spiel "Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung: Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer" schon mal kostenlos bei Epic, nun hat man die Gelegenheit, sich den Titel (offenbar einen Borderlands-Ableger) bis zum 23. März um 18 Uhr gratis bei Steam zu sichern.
Langsam wird's albern mit den langen Namen, aber was soll's: Diesmal gibt's im Epic Games Store kostenlos das Strategiespiel "Warhammer 40.000: Gladius - Relics of War". Bis zum 23. März um 16 Uhr kann man sich das Spiel gratis holen.
Angekündigt fürs nächste Mal: "Chess Ultra" (und ein Zusatzpaket für "World of Warships" )
Gwyneth Paltrow, die schon oft mit seltsamen Wellness-Praktiken auf sich aufmerksam gemacht hat (etwa Vaginalbedampfung, Kaffee-Einläufe oder Jade-Eier für die Mumu), hat jetzt in einem Interview die seltsamste Praktik erwähnt, die sie selbst ausprobiert hat: eine rektale Ozon-Therapie, bei der Ozon über das Arschloch in den Darm eingeleitet wird und so für mehr Energie, weniger Krankheit und vermindertes Altern sorgen soll.
Eines ist bei all den Anti-Aging-Therapien seltsam: Wieso sieht man ausgerechnet ihr so sehr das Alter an?
Ich weiß, ist schon alt, aber ich habe es erst jetzt gefunden. Ein Kollege hängt an viele Klassenarbeiten Reden von Politikern oder Nachrichtensprechern mit mathematischen Fehlern an und die Schüler bekommen einen Punkt pro gefundenen und korrigieren Fehler. Deswegen hab ich es erst jetzt gefunden... Er hat eine erstaunlich große Sammlung...
In dieser Woche gibt's mit "Call of the Sea" ein kleines Rätselabenteuer, in dem eine Frau im Jahr 1934 auf einer Tropeninsel nach der verschollenen Expedition ihres Mannes forscht. Das Spiel gibt's bis zum 16. März um 16 Uhr kostenlos im Epic Games Store.
Angekündigt für danach: "Warhammer 40.000: Gladius – Relics of War"
In einer ostfriesischen Dorfgemeinde blockiert der Kirchenvorstand die Verbesserungsvorschläge der Pastorin. Keine Renovierung eines Jugendheims, kein Bücherregal für Tauschbücher. Und sogar eine gespendete Spülmaschine muss zurückgegeben werden.
"Weil ein, zwei Männer gesagt haben: Es ist so schön, wenn sich die Frauen beim Spülen unterhalten, sonst geht die Kommunikation verloren." Außerdem wüssten die Frauen laut den Vorstandsmitgliedern nicht genau, wie man eine Spülmaschine bedient, und das dreckige Geschirr bliebe stehen.
Ein Mathematikprofessor zieht Vergleiche zwischen einem sehr anspruchsvollen Uni-Aufnahmetest aus Indien und den Mathematik-Lehrplänen, die derzeit in NRW für die Sekundarstufe 2 ausgearbeitet werden. Ich bin jetzt zwar eher skeptisch, ob der Anspruch und die Art und Weise, wie der Test in Indien veranstaltet wird, wirklich der beste Weg sind, aber der Abstand zu den deutschen Standards ist schon erschreckend (und das Niveau hierzulande scheint in den über 20 Jahren seit meinem Abi noch mal deutlich gesunken zu sein, auch wenn ich das nicht in NRW gemacht habe).
Sehr mit den Augen rollen musste ich, als der Prof (bei Minute 16:00) zeigte, dass in den Plänen für NRW auch noch solches Gedöns wie Werteerziehung, Menschenrechts- und gendersensible Bildung für den Matheunterricht vorgesehen ist. Da muss man sich ja nicht wundern, wenn wir von anderen überholt werden, wenn wir die begrenzte Zeit in den MINT-Fächern mit diesem fachfremden Mumpitz vergeuden.
Ein kleiner Fantasieheld, der (mit Holzschwert in der Hand) auf einige schwebende Inseln blickt, auf denen die Häuser aus Musikinstrumenten und Kannen bestehen.
Auch im März gibt Amazon seinen Prime-Abonnenten wieder eine Reihe von Spielen, die sie dauerhaft behalten können. Wie im Februar werden sie in wöchentlichen Tranchen freigeschaltet und sind dann einen Monat lang aktivierbar. Allerdings gibt es diesmal nicht immer jede Woche auch mehrere Spiele. Offenbar muss Amazon auch im Gaming-Bereich sparen.
Ab 2. März:
- Baldur’s Gate: Enhanced Edition
Ab 9. März:
- Adios
- I Am Fish
Ab 16. März:
- Faraway 3: Arctic Escape
Ab 23. März:
- Book of Demons
- Peaky Blinders: Mastermind
Ab 30. März:
- City Legends: Trapping in Mirror – Collector’s Edition
Noch keine Amazon-Prime-Mitgliedschaft? Jetzt mit dem Link unten eine kostenlose 30-Tage-Probemitgliedschaft beginnen und mich unterstützen!
Endlich ein Industriemogul sein: Das ist die Aufgabe im aktuellen Gratisspiel des Epic Games Stores, wobei man im frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufbau seines Wirtschaftsimperiums beginnt. Die Wirtschaftssimulation "Rise of Industry" gibt's bis zum 9. März um 17 Uhr kostenlos.
Frage im Internet: Müsste man theoretisch auf mich Rücksicht nehmen? Wenn ich mich als Hase fühle müsste man dann wegen Toleranz Rücksicht nehmen und mir das ermöglichen frei auszuleben?
Eine psychologische Studie hat nachgewiesen, dass das Gefühl, einen kleinen Penis zu haben, bei Männern ab 29 das Verlangen nach einem schnittigen Sportwagen erhöht. Allerdings wohl nicht ganz ohne Grund, Frauen finden denselben Mann auf Bildern mit Sportwagen viel attraktiver als auf Fotos ohne den Sportwagen (jaja, auf die inneren Werte kommt es an: PS und Hubraum). Die Welt ist verrückt.
Nochmal Rassismus: Die Premierengala auf der Berlinale für den norwegischen Animationsfilm "Sowas von Super" ist abgesagt worden, nachdem eine "Anti-Racism Taskforce for European Film" in dem Streifen "rassistisches Blackfacing" erkannt haben will, weil die Protagonistin und ihr Vater in dem Film als Superhelden Löwenmasken tragen, die Teile ihrer Gesichter (wie bei Batman) dunkel aussehen lassen.
Die ARTEF bedauert, dass der Film nicht ganz aus dem Programm genommen wurde. Ich bedaure, dass die ARTEF-Leute nicht als die Idioten bezeichnet werden, die sie sind.
Der tunesische Präsident hatte gefordert, die illegale Einwanderung von Migranten aus Subsahara-Afrika zu bekämpfen, weil diese Migranten für "Gewalt, Verbrechen und inakzeptable Handlungen" in Tunesien verantwortlich seien. Die Afrikanische Union wirft ihm "rassistische Hassrede" vor.
Ich glaube, da müssen mal ein paar westliche Intersektionalist*Innen bei der AU auftreten und denen erklären, dass der tunesische Präsident Kais Saied als PoC gar nicht rassistisch sein kann (auch wenn seine Haut sehr hell ist). Rassismus geht nach neuer Lehre bekanntlich nur von Weißen aus.
Eine hessische Bäckereikette verkauft einen Puddingkuchen mit Schokoladenüberzug unter dem Namen "Nigeriakuchen". Und weil manche Menschen offenbar nicht genug echte Probleme haben, ist eine Helga Ugbomor jetzt ganz sauer und wittert in der Bezeichnung in Kombination mit der Farbe des Überzugs eine Anspielung auf die Hautfarbe der Einwohner Nigerias. Die Bäckereikette bestreitet das und sieht in dem Namen einen Hinweis auf Nigeria als Kakaoanbaugebiet, was die Frau nicht zufriedenstellt, zumal die Anbaubedingungen dort ja auch gar nicht gut wären. Weil die Bäckerei den Namen nicht ändern will, steht sie "mit dem Ausländerbeirat der Gemeinde Lohfelden" in Kontakt. Oh nein, nicht der Ausländerbeirat der Gemeinde Lohfelden!
Ein Rätsel, wie Burger King und McDonald's so lange durchgehalten haben ohne heftige Beschwerden aus Hamburg.
Diesmal gibt's nicht viel fürs Auge: Bei der Indie-Simulation "Duskers" plündert man mittels ferngesteuerter Drohnen alte Raumschiffe, um im verwüsteten Universum zu überleben. Das Spiel ist bis zum 2. März um 17 Uhr kostenlos abrufbar.
Das Äußere eines verlassenen Raumschiffs, wie durch einen alten Monitor beobachtet. Dazu das Logo von Duskers und die Untertitelzeile "Explore. Adapt. Survive."
Die erotisch angehauchte Krankenhaus-Simulation "Biing! - Sex, Intrigen und Skalpelle" wird jetzt von GOG.com an Newsletterabonnenten verschenkt. Das Angebot gilt bis zum 20. Februar um 15 Uhr.
Ich hatte mir damals in den 90ern das Spiel im Original gekauft. Es war nicht schlecht und hat durchaus einigen Spaß gemacht, aber ich steckte natürlich voll in der Pubertät, also bin ich nicht sicher, ob das so gut gealtert ist.
Beim aktuellen Gratisspiel im Epic Games Store geht's um eines der liebsten Hobbys der Menschheit: Krieg. Im Strategiespiel "Warpips" muss man sich genau einem Gegner stellen. Das Spiel kann man sich bis zum 23. Februar um 17 Uhr kostenlos sichern.
Vor etwa 22 Jahren wurde eines der allerersten viralen Meme-Videos hochgeladen. Vermutlich werden die meisten Jüngeren der TikTok-Generation nie davon gehört haben, aber damals war "All Your Base Are Belong To Us" wirklich überall im Netz. Hier kann man sich das Original immer noch anschauen und anhören.
Ars Technica hat vor zwei Jahren einen Rückblick auf das Phänomen veröffentlicht.
Der Ballettchef der Staatsoper Hannover hat bei einer Premiere eine Kritikerin der FAZ mit Hundekacke beschmiert, weil er der Meinung war, sie würde in ihre Kritiken persönliche Angriffe verpacken.
Ich glaube, jetzt hätte sie erst recht Anlass dazu.
Klopfers Web benutzt Cookies, um die Seite zu personalisieren, Zugriffsrechte zu gewähren, Einstellungen zu speichern und den Verkehr auf der Seite zu analysieren. Zusätzlich können andere Dienste, die auf der Website eingebunden sind, unter Umständen Cookies setzen, etwa für die Abwehr von Spam, für Werbung oder um ihre Daten zu ergänzen, die sie durch euer Nutzungsverhalten auf ihren Seiten (Google, Facebook, Youtube, Twitter etc.) von euch haben. Genauere Infos findet ihr in der Datenschutzerklärung. (Ausblenden ohne Auswahl)